Der Verein Ortsgeschichte Küsnacht widmet sich der Geschichte von Küsnacht am Zürichsee mit Vorträgen, Führungen und der Herausgabe des Küsnachter Jahrhefts.

Vortrag „Goethe am Zürichsee“: Dr. Margrit Wyder begibt sich auf die Spuren des berühmten Dichters
Johann Wolfgang von Goethe (1749–1832) hat den Zürichsee nicht nur in einem berühmten Gedicht besungen, sondern auch immer wieder gern befahren. In ihrem Vortrag „Goethe am Zürichsee“ begibt sich die Goethe-Expertin Dr. Margrit Wyder auf die Spuren des berühmten Dichters und beleuchtet dessen Verbindungen zur Region.
Bei seinen drei Reisen durch die Schweiz kam Goethe jedes Mal an den Zürichsee und nutzte die Gelegenheit zu Besuchen an beiden Seeufern. 1797 verbrachte er sogar mehrere Wochen in Stäfa bei seinem Schweizer Freund, dem Maler Johann Heinrich Meyer. Den Ort Küsnacht hat Goethe dabei wohl buchstäblich nur „vom Schiff aus“ wahrgenommen. Oder ist etwas dran an den Spekulationen zum Haus Seestrasse 7 in Küsnacht, wo sich einst das Landhaus der Familie Keller befand? Friedrich Gottlieb Klopstock war hier einmal zu Gast. Wyder wird aufzeigen, ob es zumindest eine mögliche Verbindung gibt.
Mehrere prominente Bewohner von Küsnacht waren aber ohne Zweifel auf Goethes Spuren unterwegs: Der Dichter Conrad Ferdinand Meyer sah in Leben und Werk des Weimarers ein grosses Vorbild und imaginierte sich in einem Gedicht selbst als Wanderer an Goethes Seite. Der Psychologe Carl Gustav Jung vermutete in Goethe sogar einen leiblichen Vorfahren, glich doch sein Grossvater auffällig dem Weimarer Dichter und Staatsmann. Und Thomas Mann, dessen Exilzeit hier 1933 begann, war erst im Goethejahr 1949 wieder bereit, deutschen Boden zu betreten, um dort über Goethe als schönste Erscheinung „grossen Deutschtums und grossen Menschentums überhaupt“ zu sprechen.
Der Vortrag von Dr. Margrit Wyder findet am 31. März um 19.30 Uhr im Seehof Küsnacht (Hornweg 28) statt. „Goethe am Zürichsee“ verspricht eine spannende Reise für alle Literatur- und Geschichtsinteressierten zu werden. Die Vortragende ist als Präsidentin der Goethe-Gesellschaft Schweiz seit Jahren mit Expertise und Leidenschaft für Goethe engagiert und wird sicherlich für einen unterhaltsamen Abend sorgen.
Der Vortrag richtet sich an die Mitglieder des Vereins Ortsgeschichte Küsnacht, ist aber nach Voranmeldung auch für potentielle Neumitglieder offen.
Goethe (rechts) erklärt auf seiner zweiten Schweizer Reise Herzog Carl August von Sachsen-Weimar-Eisenach die Alpen. Historische Illustration aus Otto von Leixner: Illustrirte Geschichte des deutschen Schrifttums. Leipzig und Berlin 1880

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen 2023
Wir laden alle Autorinnen und Autoren ein, Textbeiträge zur Geschichte der Gemeinde Küsnacht einzureichen. Ob Sie bereits ein fertiges Manuskript oder nur eine grobe Idee haben, wir sind gespannt auf Ihre Beiträge. Die Beiträge sollten einen Umfang von 8 bis 18 Normseiten (1500 Zeichen, ohne Leerschläge) haben und mit Bildern illustriert sein. Wenn Sie eine Idee haben, aber noch nicht mit dem Schreiben begonnen haben, zögern Sie nicht, sich frühzeitig mit unserem Schriftleiter Dr. Walther Fuchs unter walther.fuchs@gmail.com in Verbindung zu setzen, um sich beraten zu lassen. Thematisch gibt es keine Vorgaben, jedoch sollte der Text einen historischen Bezug zu Küsnacht haben. Einsendeschluss ist Ende August 2023. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.
Küsnachter Jahrheft (ISSN 1424-1579)