Verein Ortsgeschichte Küsnacht

Der Verein Ortsgeschichte Küsnacht widmet sich der Geschichte von Küsnacht am Zürichsee mit Vorträgen, Führungen und der Herausgabe des Küsnachter Jahrhefts.

Einladung zur Gartenbesichtigung im Streuli-Haus in Küsnacht

Liebe Gartenfreunde und Vereinsmitglieder

wir freuen uns, Sie am 18. Juni 2023 um 15:00 Uhr zu einer ganz besonderen Exkursion einzuladen: einer Gartenbesichtigung im Streuli-Haus, Im Horn 1 in Küsnacht. Herr und Frau Christian R. Schmidt heissen Sie herzlich willkommen und führen Sie durch ihren einzigartigen, naturnahen Garten, der eine Fläche von über 2700 Quadratmetern umfasst.

Der Garten des Streuli-Hauses ist eine grüne Oase, die einen Hauch längst vergangener Gartenkultur bewahrt. Ursprünglich ein Nutz- und Ziergarten, hat er sich im Laufe der Zeit zu einem Ort des Naturschutzes und der Erholung für Mensch und Tier entwickelt. Der Garten ist nicht durch eine Mauer abgeschottet, sondern bleibt für alle optisch zugänglich – ein Stück Natur mitten im Siedlungsraum.

Bei Ihrem Besuch werden Sie eine Vielzahl unterschiedlicher Lebensräume entdecken: Im Wäldchen finden Sie Pilze, Moose und Farn, während die hintere Wiese durch eine Hecke mit einheimischen Sträuchern abgeschlossen ist und Igeln und Blindschleichen Rückzugsmöglichkeiten bietet. Der zoologisch versierte Hausherr hat im Garten und vom Bootshaus aus über 60 Vogelarten beobachtet, die hier ideale Lebens- und Brutbedingungen finden.

Auch der historische Nutzgarten mit Kräutern, Gemüse, Beeren und Blumen wird weiterhin liebevoll gepflegt, ebenso wie der Laubengang, der mit schattenspendenden Bäumen und Kletterpflanzen bewachsen ist. Im ehemaligen Forellenteich können Sie heute eine mit Rhododendren bepflanzte Moorbeet-Rondelle bewundern.

Die Teilnehmerzahl für diese Exkursion ist auf maximal 15 Personen begrenzt. Melden Sie sich daher bitte bis spätestens dem 1. Juni 2023 an, um sich einen Platz zu sichern. Weitere Informationen zur Geschichte des Streuli-Hauses und des Gartens finden Sie unter www.ortsgeschichte-kuesnacht.ch (Das Streuli-Haus im Küsnachter Horn).

Wir freuen uns auf Ihren Besuch und einen inspirierenden Nachmittag in diesem grünen Paradies!

Um die Qualität und den persönlichen Charakter der Events zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Daher bitten wir Sie, sich im Voraus für die Veranstaltung anzumelden, um sicherzustellen, dass Sie einen Platz bekommen.

Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen, an unseren Veranstaltungen teilzunehmen. Allerdings wird für sie eine Teilnahmegebühr in Höhe des Mitgliedsbeitrags von CHF 20.- erhoben. Diese Gebühr dient nicht nur als Beitrag zur Deckung der Veranstaltungskosten, sondern bietet Ihnen auch die Möglichkeit, nach der Veranstaltung unserem Verein beizutreten. Als Mitglied geniessen Sie dann zahlreiche Vorteile und können an zukünftigen Events ohne zusätzliche Kosten teilnehmen.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und darauf, Sie möglicherweise als neues Vereinsmitglied begrüssen zu dürfen!

Aufruf zur Einreichung von Beiträgen 2023

Wir laden alle Autorinnen und Autoren ein, Textbeiträge zur Geschichte der Gemeinde Küsnacht einzureichen. Ob Sie bereits ein fertiges Manuskript oder nur eine grobe Idee haben, wir sind gespannt auf Ihre Beiträge. Die Beiträge sollten einen Umfang von 8 bis 18 Normseiten (1500 Zeichen, ohne Leerschläge) haben und mit Bildern illustriert sein. Wenn Sie eine Idee haben, aber noch nicht mit dem Schreiben begonnen haben, zögern Sie nicht, sich frühzeitig mit unserem Schriftleiter Dr. Walther Fuchs unter walther.fuchs@gmail.com in Verbindung zu setzen, um sich beraten zu lassen. Thematisch gibt es keine Vorgaben, jedoch sollte der Text einen historischen Bezug zu Küsnacht haben. Einsendeschluss ist Ende August 2023. Wir freuen uns auf Ihre Beiträge.

Küsnachter Jahrheft (ISSN 1424-1579)

Kommentare sind geschlossen.