Vortrag von Dr. Urs Leu: „Komtur Schmid und seine Schrift gegen die Täufer von 1527“

Der Verein Ortsgeschichte Küsnacht lädt Sie herzlich zu einem besonderen Abend ein: Am 24. November 2025 von 19:00 bis 22:00 Uhr findet in der Reformierten Kirche Küsnacht der Vortrag „Komtur Schmid und seine Schrift gegen die Täufer von 1527“ statt – ein Highlight im Rahmen des 500-jährigen Jubiläums des Täufertums, das 1525 in Zürich begann.
Dr. Urs Leu, renommierter Historiker, nimmt uns mit in die Reformationszeit. Im Zentrum steht Komtur Konrad Schmid, geboren 1476 in Küsnacht, ein einflussreicher Reformator und Weggefährte von Huldrych Zwingli. Als Komtur der Johanniterkomturei prägte er die Zürcher Reformation entscheidend. Seine Schrift von 1527, „Ein christliche Ermanung zuo warer Hoffnung in Gott und Warnung vor dem abtrülligen Widertouff“, richtete sich gegen die Täufer, die er als abtrünnig und gefährlich ansah. Schmid, ein Küsnachter durch und durch, hinterließ damit bleibende Spuren in unserer Geschichte.

Titelblatt von „Ein Christliche ermanung zuo warer Hoffnung in Gott/ vn[d] warnung vor dem abtrülligen Widertouff/ der da abwyset von Gott: an die Christlichen Amplüt zuo Grünigen“ von Komtur Konrad Schmid (1476–1531), Komtur zu Küsnacht am Zürichsee. Gedruckt in Zürich bei Christoph Froschauer im Jahr 1527.

Nach dem Vortrag diskutieren Kirchenrat, Pfarrer Andrea Bianca und André Tapernoux (EVP Küsnacht) die Bedeutung dieser Ereignisse für damals und heute. Ein besonderes Highlight ist die Vorstellung des Buches „Kinder des Friedens: 500 Jahre Täufertum in der Schweiz“ (TVZ-Verlag, März 2025), an dem ich als Präsident des Vereins und Autor mitgewirkt habe. Es beleuchtet die Geschichte und Friedensethik der Täufer und verbindet sie mit unserer Zeit.

Veranstaltungsdetails

  • Wann: 24. November 2025, 19:00–22:00 Uhr
  • Wo: Reformierte Kirche Küsnacht
  • Referent: Dr. Urs Leu
  • Diskussion: Mit Kirchenrat, Pfarrer Andrea Bianca und André Tapernoux, EVP Küsnacht, Moderation: Walther Fuchs (Präsident des Vereins Ortsgeschichte Küsnacht und Schriftleiter der Küsnachter Jahrhefte und Mitglied der Kirchenpflege der reformierten Kirche Küsnacht) 
  • Eintritt: Frei, keine Anmeldung erforderlich

Warum Sie dabei sein sollten

Entdecken Sie, wie Komtur Konrad Schmid unsere Region in einer Zeit des Umbruchs gestaltete. Im Jahr des 500-jährigen Täuferjubiläums bietet dieser Abend Einblicke in die spannungsreichen Auseinandersetzungen zwischen Reformatoren und Täufern – und deren Nachhall bis heute. Die Verbindung zur Ausstellung „Verfolgt Vertrieben Vergessen“ in der Zentralbibliothek Zürich (14. März – 14. Juni 2025) und das Buch „Kinder des Friedens“ machen den Abend unvergesslich.
Wir freuen uns auf Sie und einen Abend voller Geschichte, Diskussion und Inspiration!

Die Kommentare sind geschlossen.